Über bienenhonig.hamburg

Auf dieser Seite kannst du an meinem Hobby teilhaben.

Wie sehr die Bienen meinen Alltag bereichern und welche Produkte es auf meinen Speisezettel bzw. in meine „Hausapotheke“ geschafft haben.

Als erstes ist natürlich der Honig zu nennen

Als ich vor ca. 9 Jahren durch meinen Sohn zur Imkerei kam, hätte ich nicht gedacht wie sehr mich das Thema Bienen über die Jahre fesseln würde. Allein die erste Honigernte war ein unglaubliches Erlebnis. Natürlich war mir schon vorher klar, dass der Honig direkt aus dem Bienenstock etwas anders schmeckt als das, was ich bis dato im Küchenschrank stehen hatte. Dennoch war ich von der Intensität des Geschmacks überrascht. Dazu kam das gute Gefühl etwas für die Natur und die Umwelt getan zu haben. Als Stadtmensch wurde mir schnell klar, was für ein Glück ich habe so ein hochwertiges Lebensmittel direkt im eigenen Garten von meinen vielen kleinen „Freundinnen“ gesammelt zu bekommen.

Mittlerweile fahre ich mit meinen Bienen auch zu anderen „Trachtquellen“ um unterschiedliche Geschmacksrichtungen an Honig zu ernten. Derzeit genießen wir die Varianten „Frühtracht aus Hamburg“, „Frühtracht mit Obstblüte“ (aus dem Alten Land), „Frühtracht mit Raps“ (aus Schleswig-Holstein) und die Hamburger „Sommertracht mit Linde“ (flüssig oder cremig).

Die Erntemenge ist nun so ausreichend geworden, dass wir mit unserer Familie nicht alles an Honig aufessen können was die Bienen sammeln. Es ist mir daher eine echte Freude, Menschen die regionale Lebensmittel direkt von Erzeuger schätzen, an diesen teilhaben zu lassen. Unter der Rubrik „Honig und anderes“ könntet ihr ja mal schauen ob ihr auch ein Glas haben wollt. Allerdings müsstet ihr vorbei kommen um Honig zu kaufen. Es ist und bleibt ein Hobby, deswegen biete ich keinen Honigversand an.

Als weitere bereichernde Produkte sind noch Propolis (Kittharz) und Blütenpollen zu nennen. Diese beiden Stoffe sind bis jetzt nur für den eigenen Bedarf vorgesehen. Die Ernte von Propolis und Blütenpollen ist dann aus meiner Sicht doch sehr aufwenig.

Wer bin ich eigendlich?

 

Mein Name ist Carsten Streblow und ich bin 50 Jahre alt und Mitgleid im Imkerverein Hamburg Bramfeld. Mit meiner Frau und meinen Kindern lebe ich im Osten Hamburgs. Vor ca. 9 Jahren habe ich mit meinen Sohn zusammen einen Imker Grundkurs im Imkerverein Hamburg Bramfeld besucht und mit Erfolg beendet. Seit dem haben wir eigene Bienenvölker. Die Honigernte ist immer eine Aktion für die ganze Familie. Es packt jeder mit an. Und es macht immer noch Spaß. Auf dem Foto seht ihr meine Tochter und mich in Schutzkleidung. Bei der Honigernte ist uns das sonst zu „piecksig“

Mit den Jahren wollte ich immer mehr über Bienen, Betriebsweisen, Honigverarbeitung und Bienengesundheit wisssen. Viele Seminare haben sich an den Imker Grundkurs angeschlossen. Mit besonderer Aufmerksamkeit habe ich Vorträge zum Thema Bienengesundheit verfolgt. Mein Verständnis für das Tier Biene und das Volk als Gesamtheit wurden durch Seminare zur Ausbildung zum Bienensachverständigen (BSV) unter der Leitung von Guido Eich erheblich vertieft. Regelmäßige Schulungen halten dieses Wissen auf dem neusten Stand.

 

 

Vor einigen Jahren habe ich mich dann entschlossen mein erworbenes Wissen weiterzugeben und die Begeisterung für die Biene andern Menschen zu vermitteln. Zum einen habe ich an dem Gymnasium wo meine Kinder zur Schule gehen, eine Schulimkerei aufgebaut und betreue dort seit 3 Jahren einige Völker. Nach einer theoretischen Vorbereitung ist es immer wieder etwas besonderes dann zur Bienen Saison mit Kindern aus den Klassen 7-9 zu den Bienen zu gehen und mit den Kindern gemeinsam die anfallenden Arbeiten durchzuführen.

Ein weiteres Anliegen ist mir die Erwachsenenbildung. Seit 4 Jahren war ich im Lehrgangsteam des Imkerverein Hamburg Bramfeld und als Obmann für Ausbildung zuständig für die Imkergrundkurse. Es ist immer wieder eine Herausvorderung und eine Freude Menschen theoretisch und praktisch in einem Grundkurs soweit zu schulen, dass die Haltung von eigenen Völker gelingen kann.

Da die Nachfrage nach Imker Grundkursen ungebrochen ist, habe ich mich dazu entschieden im Rahmen eines Imker Anfängerworkshops  im Jahr 2019 mein Wissen zusätzlichen Interessierten weiterzugeben. Wer dazu mehr wissen möchte schaut einfach in der Rubrik Workshop vorbei.